Es ist wichtig, dass eine Nahrungsergänzung Vitamine und Mineralstoffe ergänzt, die ansonsten im restlichen Essen fehlt. Besser wird es sein, wenn es auf natürlich Weise geschieht und Naturprodukte zum Einsatz kommen. Noch besser ist es, wenn diese Produkte eine ergänzende Geschmacksrichtung mitbringen und dem herkömmlichen Essen eine besondere Note verleihen. Auf solche Möglichkeiten wird nachstehend eingegangen.
Alfalfa Sprossen
Alfalfa Sprossen sind weitläufig noch nicht so bekannt. Das ist schade, da die Sprossen reich an Mineralstoffen, essenziellen Aminosäuren, sekundären Pflanzenstoffen und Vitaminen sind. Die tägliche Dosis von 100 Gramm der Alfalfa Sprossen reicht bereits aus, um den Bedarf an diesen wichtigen Inhaltstoffe zu decken. Die Keimlinge können perfekt zu Salaten, auf einem Sandwich oder Pausenbrot für Schulkinder sowie Pasta oder grünen gesunden Smoothies zugefügt werden. Sie sollten richtig sprossen, damit sie ihre volle Qualität und den angenehmen Geschmack entfalten.
Leinsamen
Leinsamen tun der Verdauung gut. Sie haben sich eigentlich schon länger in unserer abendländischen Kultur verfestigt. Sie sind entweder als vollständige Kerne oder geschrotet einzunehmen. Sie fördern die Verdauung bei Jung und Alt. Perfekt passen sie als leichte Beigabe in Salate, selbstgebackenes Brot oder auch Müslis. Leinsamen haben nur einen leichten Eigengeschmack, der unter den anderen Gerichten fast untergeht. Mit jedem Verzehr sichern sie wichtige Inhaltsstoffe. Diese sind neben Linamarin, Lecithin, Eiweiss auch die Vitamine B1, B2, B6 und E. Außerdem sind Folsäure, Nicotinsäure und Pantothensäure enthalten.
Haferflocken
Haferflocken sind schon etwas grösser beziehungsweise voluminöser. Sie sind ebenfalls eine wichtige Beigabe für diverse Gerichte. Ein industriell hergestelltes Müsli kommt schon ohne Haferflocken nicht mehr aus. Aber auch in diverse Kuchen, selbstgebackenes Brot oder Kekse sowie in Kartoffelpuffer passen sie sehr gut. Sie beinhalten ebenfalls wichtige Inhaltsstoffe. Zu diesen gehören Vitamin B1, B2, B6 und Vitamin K sowie Vitamin E. Zusätzlich enthalten Haferflocken Eisen, Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Zink, Kupfer, Mangan sowie Selen. Deswegen sollten sie nie bei den angesprochenen Gerichten vergessen werden. Ihr sanfter Geschmack passt sich den genannten Gerichten beziehungsweise Produkten leicht an.
Sesam
Sesam ist ebenfalls zu empfehlen. Bei diesen Körnchen ist der Eigengeschmack allerdings intensiver als den zuvor genannten Körnern beziehungsweise Flocken. Dennoch passt Sesam ebenfalls zu Salaten oder selbstgebackenem Brot oder Brötchen. Auch lassen sich die Körner in jeden Joghurt mischen und geniessen oder einfach pur verzehren. Die Inhaltsstoffe sind ebenfalls wie bei den anderen Körnern beachtlich. Mit dem Sesam nimmt man Nicotinsäure, Kalzium, Eisen und Selen auf. Insgesamt sind ein bis zwei Esslöffel Sesam am Tag zu empfehlen. Hier sollte man sich allerdings nach den anderen Nahrungsmitteln richten, die man zu sich nimmt.
Fazit
Gesunde Ernährung kann leichter und geschmackvoller sein, als man zunächst denken mag. Die angesprochenen Zusatzprodukte sind zudem günstig und sollten wegen ihrer vielfältigen Inhaltsstoffe in keiner Küche fehlen. Sie sind manchmal mehr oder weniger als Geschmacksergänzung zu verwenden, die vom Eigengeschmack abhängig ist.